Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Rauchmelder-Information

Für eine frühzeitige Branderkennung sind Rauchmelder unverzichtbar. Rauch ist der gefährliche Vorbote des Feuers! Je eher gewarnt wird, desto schneller können Leben gerettet und größere Sachschäden verhindert werden. Rauch ist leise, heimtückisch und giftig. Brände verbrauchen Sauerstoff und setzen Gase frei. Das geruchslose Kohlenmonoxid wird nach wenigen Minuten freigesetzt. Besonders nachts besteht eine potenzielle Gefahr, denn dann schläft der Geruchssinn. Rauchmelder erkennen die Gefahr bereits in der Entstehungsphase (Schwelbrand) und alamieren zuverlässig und vor allem rechtzeitig. Rauchmelder schützen Sie und ihre Familie.

 

Zahlen und Fakten

  • Jährlich gibt es in Deutschland ca. 200.000 Brände mit ca. 600 Brandtoten und 6.000 Brandverletzten, oft mit Langzeitschäden.
  • Hinzu kommen Sachschäden in Milliardenhöhe.
  • 90% aller Brandopfer sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung und nicht durch das Feuer
  • 2/3 aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht.
  • Häufige Brandursachen sind elektrische Defekte, Rauchen im Bett oder Kinder,, die mit Feuer spielen.
  • Ein Feuer produziert 5.000 bis 10.000 m³ Rauch pro Stunde.
  • Rauch ist dunkel, heiß, giftig und schnell. Rauchmelder erhöhen bei Bränden die Überlebenschande.
  • Rauchmelder sind in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Rauchmelders achten?

Im Saarland, Rheinland-Pfalz sind inzwischen kraft der Landesbauordnungen für Wohnungen in Neubauten und in Schleswig-Holstein, Hessen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern auch für bewohnte Altbauten Rauchwarnmelder vorgeschrieben. Weitere Bundesländer beabsichtigen, dem zu folgen. Hiermit wird ein wichtiger lebensrettender Beitrag zur wirksamen Prävention in Privathaushalten geleistet.

Da es vielfältige Geräte und Qualitätsunterschiede gibt, sollten folgende Qualitätsmerkmale beachtet werden:

1. Geprüfte Sicherheit -Prüfzeichen (geprüft nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz durch akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsinstitution)
2. VdS-Produktanerkennung (Anerkennung nach Prüf- und Zertifizierungsverfahren der VdS Schadenverhütung GmbH)

Weiter sollten die Geräte folgende Ausstattungsmerkmale haben:

1. Batterien und Befestigungsmaterial
2. Fotoelektronische Funktionsweise
3. Prüfvorrichtung zur regelmäßigen Funktionskontrolle
4. Warneinrichtung, die einen Spannungsabfall der Batterien akustisch meldet
5. Schutzvorrichtung gegen Verunreinigung (Staub, Insekten)
6. Fachhandelgarantie

Um den jährlichen Batterieaustausch zu vermeiden, empfehlen wir Rauchmelder, die inklusive Batterie eine Lebensdauer bis zu 10 Jahren haben.

Wo sollten Sie Rauchmelder anbringen?

Wichtiger als das Löschen eines Entstehungsbrandes ist die rechtzeitige Erkennung eines Brandes, um frühzeitig entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Rauchmelder können mit wenigen Handgriffen installiert werden. Bei der Installation ist dabei folgendes zu beachten: Rauchmelder sind so anzubringen, dass sie vom Brandrauch bereits in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt werden. Sie haben einen Überwachungsbereich von ca. 60 qm und sind immer an der Zimmerdecke, mindestens 50 cm von der Wand zu befestigen.

Optimal ist man geschützt, wenn in allen Räumen einer Wohnung/ Haus, mindestens aber in Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren und Rettungswegen Rauchmelder installiert werden (ausgenommen Küchen und Nasszellen/ Bäder)

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten